W E C H S L E R N I K L A U S

Erde - Leben - Bewegung

Ich versuche die einzigartigen Eigenschaften jedes Materials einzufangen und in meinen Skulpturen und Werken sichtbar zu machen. Jedes Material bringt seine eigene Geschichte und Energie mit. Sie sind Ausdruck und Austausch zwischen Natur und Mensch.

Ich halte fest, was ich sehe und bringe zum Ausdruck, was mich berührt und bewegt. Oft steht die Kugel – als Symbol der Einheit und Vollkommenheit – im Mittelpunkt meiner Arbeiten. Durch meine Skulpturen wird der Dialog zwischen der natürlichen Welt und menschlicher Wahrnehmung lebendig und greifbar. Sie symbolisiert die Harmonie und den ewigen Kreislauf des Lebens, den ich in meinen Skulpturen einfange.

Mein künstlerischer Prozess beginnt oft mit der Auseinandersetzung des Materials, sei es Holz, Stein oder Metall. Ich lasse mich von der natürlichen Form und Struktur leiten und arbeite daran, ihre verborgene Schönheit sichtbar zu machen. Es ist eine Entdeckungsreise, bei der ich das Geschenk der Natur respektiere und es in etwas Neues und Bedeutungsvolles verwandle.

Meine Werke sollen die Betrachter einladen, einen Augenblick innezuhalten und die Verbindungen zu spüren. Sie sind eine Anerkennung dessen, was uns die Erde schenkt, und eine Erinnerung daran, wie eng unser Leben und unsere Bewegung mit der Natur verbunden sind.


  • Geboren 1967

  • Aufgewachsen in Luthern LU

  • Lehre zum Möbelschreiner EFZ

  • Berufstätigkeit als Schreiner-Monteur

  • Private Schule für gewerbliche Holzbildhauereii in Elbigenalp / Tirol / 1 Jahr

  • Lehre zum Holzbildhauer an der Kantonalen Schnitzlerschule in Brienz BE

  • Berufstätigkeit bei einem Restaurator

  • Leitung einer Schreinerei für Menschen mit psychischen Schwierigkeiten

  • Lehrer für Werken und bildnerisches Gestalten in Luthern

  • Eigenes Bildhauer-Atelier und Schreinerei in Eriswil BE


Symposien

  • Bildhauersymposien in Sur En, Engadin 1996, 1998, 1999

  • Festival International de Sculpture sur Bois, La Bresse Frankreich 1998

  • KIK, Kunst in Kandersteg 2000, 2001

  • Sagenweg-Symposium, Luthern 2002

  • Symposium “Begegnung” Ahorn, Luthern 2003

  • Bildhauerwoche im Chuderhüsi, Röthenbach 2005

  • Symposium Holz und Ton, Röthenbach 2009

  • grenzARTig Künstlertage, Nauders 2012, 2013



  • Ausstellungen

  • Kulturprojekt Austausch - Bewegung, Reithalle Solothurn 2004

  • Einzelausstellung, Rathaus Willisau 2006

  • Kunst im Hotel Waldegg, Engelberg 2007

  • Atelier-Ausstellung, Eriswil 2008

  • qba “Kunst und Begegnung”, Oberwil-Lieli 2009

  • Huttwiler-Kunsttage, Huttwil 2011

  • Ausstellung Kunst - Stoff, Oechsli Wohnen Huttwil 2011

  • Skulpturen-Ausstellung im Atelier, Eriswil 2011

  • Galerie Kunst-Transfer, Frauenfeld 2012

  • gARTen Roggwil 2013

  • Kunst am Schlossberg, Melchnau 2015

  • Ausstellung im ehemaligen Schulhaus Wyssbach, Madiswil 2016

  • Ein Koffer für die letzte Reise, Wanderausstellung, 2016

  • Gruppen-Ausstellung “Uros Predic”, Belp 2016

  • Kunst im Hotel Waldegg, Engelberg 2016/2017

  • Kunst in der Altstadthalle Zug 2017

  • Kunst-Sport-Weg Lotzwil 2019

  • Kunst am Schlossberg Melchnau 2022

  • Ausstellung Galerie 63 Melchnau 2022

  • Oberaargauer Kunstmonat, Galerie 63 Melchnau 2024

  • Einzelausstellung, Rathaus Willisau 2024